Antisemitismus. Nein Danke!
Projekt-Phase III, 2023 – 24
Titel: Antisemitismus, Demokratie und Menschenrechte
Antisemitismus ist nicht nur eine Bedrohung für die Opfer selbst, sondern für unsere gesamte demokratische Gesellschaft. Wir versuchen die Demokratie zu fördern, indem wir Menschen zusammenführen, zur Diskussion oder zum Dialog einladen. Wir versuchen dies möglichst breit und auf unterschiedlichen Ebenen umzusetzen.
Wie kann man Foren schaffen, in denen es Möglichkeiten gibt, dass sich Menschen begegnen? Wie kann man bewirken, dass dies längerfristig Bestand haben kann? Welches Wissen kann aus einem solchen Versuch der aktiven Begegnung gezogen werden? Können, neben den Erfahrungen für die Einzelnen, daraus Erkenntnisse für die Politik, die Wissenschaft oder auch die Gesellschaft gezogen werden?
SchülerInnenwettbewerb gegen Antisemitismus
Sehen Sie sich die Gewinner an!
Diese ER wurden im Rahmen des Projektes „Antisemitismus. Nein danke!“ erstellt. Design und Technik: Sabrina Schiermeier. Mitgestaltet haben Priv-Doz. Dr. Karin Schnebel, Ursula Lay und Corinna Wagner.
Webseiten-Projekt zur Aufklärung über Antisemitismus
In diesem Projekt geht es darum, dem Webseitenbesucher zu ermöglichen, sich in 10 Minuten einen Überblick über das Thema Antisemtismus zu verschaffen.
Hier finden Sie Learning Apps zum Thema Antisemitismus.
Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Antisemitsmus:
There are no upcoming events at this time
Projekt-Phase III, 2023-24
Projekt-Phase II, 2022
Projekt-Phase I, 2020-21
Geplante Aktionsformate innerhalb des Antisemitismusprojektes, Phase III, 2023-24
Zeitlicher Rahmen: 01.01.2023 – 30.06.2024
- Buch über Jugendliche Sichtweisen zur Demokratie – Arbeitstitel: „Jetzt rede ich: Welchen Wert hat die Demokratie für junge Menschen!“ (Karin Schnebel, Corinna Wagner, GIM).
- Aktivitäten zum Thema „Jetzt rede ich: Welchen Wert hat die Demokratie für junge Menschen!“: Buchvorstellungen Demokratiebuch, 10 mal (Corinna Wagner, Karin Schnebel). Eine Veranstaltung voraussichtlich in Traunstein (KWB Traunstein/GIM).
- 09.03.2023: Buchvorstellung „Antisemitismus – uralt und doch gefährlich!“ Evang. Stadtakademie (Dr. Matthias Pöhlmann, Priv.-Doz. Dr. Karin Schnebel, Prof. Klaus Wolf, GCJZ, GIM).
- 30.03.2023: Buchvorstellung „Antisemitismus – uralt und doch gefährlich!“ Evang. Stadtakademie (evtl. Dr. Axel Töllner (ELKB), Dr. Matthias Pöhlmann, Prof. Klaus Wolf, Priv.-Doz. Dr. Karin Schnebel, GIM).
- Mai 2023 (11.05. oder 25.05. und mglw. 19.10.2023): Veranstaltung für Fachkräfte zur Prävention. Räumlichkeiten (LT oder HSS) (Kooperation mit EJKA, Sozialministerium, HSS, RIAS), Mglw. auch am 03.03., 10.03. oder 28.04. im Landtag. Insgesamt geht es um 2 Termine.
- Kreativwettbewerb für Schülerinnen und Schüler (im Vorgängerprojekt begonnen) sowie Jugendorganisationen im Rahmen des Projektes „Antisemitismus. Nein Danke!“ Auswertung, Abschlussveranstaltung im Juli 2023 (Leitung: Prof. Klaus Wolf, Literaturhaus Edelstetten).
- Plakatserie im Innenstadtbereich an Litfaßsäulen (14 Tage, 10-12 Säulen) und U-Bahnen (einige der MultiplikatorInnen, GIM)
- MultiplikatorInnenausbildung „Aktiv gegen Extremismus + Antisemitismus“ und digitale Publikationsserie zu demokratischen Grundwerten (GIM, HSS).
- Grundschulen, Kinderbuchvorstellung der 2. Auflage, 10 mal (Karin Schnebel, GIM, KBW Traunstein)
- MultiplikatorInnen werden an Schulen eingesetzt (GIM, ) – v.a.:
– Aktiv gegen Antisemitismus!
– Länderplanspiel gegen Antisemitismus zum Thema Israel und dem Nahostkonflikt
– Europaplanspiel zu den Themen Religion, Migration, Antisemitismus, Extremismus
– Totalitäre „Sekten“ und rechte Esoterik als Herausforderung für die Demokratie – religiösem und weltanschaulichem Extremismus begegnen!
– Parolen kontern
– Gemeinsam 2.1: Frauen, Zugewanderte, Rassismus
– Haltung in politischen Diskussionen bewahren - Apps erstellen, Qualitätskontrolle durch Projektpartner und Einsatz in Schulen (auch nach dem Projekt) zu Demokratischen Grundwerten (Deutsche, bayerische, europäische Grundwerte, Extremismus, Antisemitismus, Diskriminierung) (Michael Freund, Univ. Passau, GIM).
- Kurse: MultiplikatorInnen, LehrerInnen und SchülerInnen lernen Apps zu erstellen (Michael Freund, Univ. Passau, GIM), drei Online-Kurstage für SchülerInnen und 3 Kurstage für LehrerInnen).
Bsp.: https://learningapps.org/watch?v=puqyrf13n21
(Arbeiten von SchülerInnen). QR-Codes zu den Apps kommen auf Homepages, SM-Kanäle, Plakate, Aufkleber, etc.
- Ichenhausener Synagogengespräche für die Zukunft (mit Dr. Raphael Seligmann und prominenten Gästen, Literaturhaus Edelstetten, Synagogenstiftung, DIG Augsburg-Schwaben, GIM)
- Escape Room: Grundwerte (Technik: Sabine Schiermeier, Univ. Passau, Karin Schnebel, GIM)
- Europäische Grundwerte (neben Apps und Escape Room) in weiteren Formaten darstellen, bspw.:
Podium „Welche Relevanz haben die Wurzeln unserer Kultur heute für die Demokratie?“
Podium (BEA, GIM), 10 Kamingespräche (BEA),
MultiplikatorInnenworkshop (Karin Schnebel, Corinna Wagner)
Podium zum Thema Menschenrechte und Meinungsfreiheit: Frauen im Iran (Oren Osterer GIM, Shahrzad Osterer BR). - Antisemitismus: „Graphic Novels“ vorstellen – 3 Veranstaltungen (GIM, Corinna Wagner)
- Buch von Marian Offmann vorstellen – Leben als Jude in München (GIM, Landesverband der israelitischen Kultusgemeinden in Bayern)
- Begegnungsveranstaltung am 28.04.2023 (alternativ 03.03.2023 oder 10.03.2023), Workshop und Diskussion: Demokratie und Menschenrechte im pluralistischen Deutschland (Community-Building) (Eva Haller, EJKA)
- Speakers‘ Corner, zweimal (Corinna Wagner, Oren Osterer, Musiker, Karin Schnebel, GIM)
- Podium und Expertenrunde, Antisemitismus/Menschenrechte (Dr. Philipp Hildmann, HSS, GIM) + Diskussionsrunde Antisemitismus + Salafismus (Hr. Keller, Sozialministerium, Dr. Philipp Hildmann, HSS, GIM)
- Digitales Lernhaus: virtuelle Lernumgebung einrichten und etablieren – Idee: interaktive Ausstellung (Werner Haußmann, Manfred Pirner (FAU/ELKB), Corinna Wagner, GIM).
- Verschiedene Alters- und Zielgruppen (6-30, alle Schultypen, Universitäten). Verschiedene Räume sind virtuell begehbar. Aktive Auseinandersetzung und Interaktion; Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen sollen ähnlich wie in der analogen Welt wahrgenommen werden. Die NutzerInnen sollen verschiedene jüdische Leben in den verschiedenen Räumen kennenlernen (z.B. religiöses Leben: Artefakte; historische jüdische Lebenswelten: Biografien-Archiv zur Förderung der Erinnerungskultur, Antisemitismus: interaktive Ausstellung, Workshops.
- Veranstaltung „Demokratie und Menschenrechtsbildung“ (FAU, BLLV)
- Posts auf verschiedenen Social-Media-Kanälen, die nur darauf abzielen, gegen Antisemitismus zu werben.
- Workshops in Schulen und Lehrerfortbildung (BLLV)
- Informationstag zu Israel in der Stiftung Bayerische EliteAkademie, Länderplanspiel, 2 Referenten (Dr. Thomas Wellenhofer, BEA, GIM)
Formen des Antisemitismus
Diese Formen sind u.a. aus folgendem Buch: Schnebel, Karin (Hrsg.): Antisemitismus – uralt und doch gefährlich. Budrich Verlag, Ulm, erscheint im September 2021, 220 Seiten. Schnebel, Karin: Eine kleine Reise durch die Religionen. AIPSO Verlag 2020.
Antisemitismus
Def. Allg.: „Antisemitismus ist eine bestimmte Wahrnehmung von Juden, die sich als Hass gegenüber Juden ausdrücken kann. Der Antisemitismus richtet sich in Wort oder Tat gegen jüdische oder nichtjüdische Einzelpersonen und/oder deren Eigentum sowie gegen jüdische Gemeindeinstitutionen oder religiöse Einrichtungen.“ IHRA-Arbeitsdefinition (International Holocaust Remembrance Allicance)
2017 angenommen von der Bundesrepublik Deutschland in erweiterter Form:
„Darüber hinaus kann auch der Staat Israel, der dabei als jüdisches Kollektiv verstanden wird, Ziel solcher Angriffe sein.“
Bayern: „Im Rahmen der Strategie der proaktiven Bekämpfung des Antisemitismus in der Zivilgesellschaft ist Regierungsbeauftragter Spaenle konsequent auf mehr als 100 staatliche Institutionen und Körperschaften sowie Gruppierungen und Vereine der Zivilgesellschaft zugegangen und hat sie dazu aufgerufen, sich mit der IHRA-Definition von Antisemitismus zu befassen und diese anzunehmen. Dem Aufruf von Dr. Spaenle sind über die Bayerische Staatsregierung sowie die kommunalen Spitzenverbände hinaus bisher über 70 Vereine, Parteien, Kirchen und Verbände gefolgt, und haben sich klar gegen Antisemitismus positioniert.“ Bayerische Strategie zur Bekämpfung des Antisemitismus in neuem Handbuch europaweit empfohlen – Antisemitismus Beauftragter Bayern
Anders ausgedrückt:
Jo-Achim Hamburger (Vorsitzender des Vorstandes der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg: „Ich brauche auch keine komplexen Definitionen von Antisemitismus. Wer einem Juden etwas übel nimmt, was er einem anderen durchgehen lässt, ist ein Antisemit.“ Wir brauchen den Schulterschluss (bayern.de)
Antisemitische Bemerkungen werden aus politischer Korrektheit kaschiert (Konzept der Kommunikationslatenz (Erb, Rainer; Bergmann, Werner (1991): Antisemitismus in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der empirischen Forschung von 1946 bis 1989.)
Umgehungsmechanismen sind: Israelbezogener und sekundärer Antisemitismus
Stattgefundene Veranstaltungen:
Dießen am Ammersee, 86911
Dießen am Ammersee, 86911
80331 München,
Straubing, Deutschland
München, 81667
München, 80799
München, 80538
Presse
Medien
Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektes „Antisemitismus. Nein danke!“
13.07.2023, Jüdisches Gymnasium München
Preisverleihung „Antisemitismus. Nein danke!“ des Wertebündnisprojektes unter der Projektträgerschaft des Gesellschaftswissenschaftlichen Institutes München im Jüdischen Gymnasium München. Wir bedanken uns bei allen, die sich dafür engagiert haben und haben uns gefreut Fr. Dr. Knobloch begrüßen zu dürfen.
Länderplanspiel gegen Antisemitismus zum Thema Israel und der Nahostkonflikt
08.07.2023, Bayrische Elite Akademie in der Alten Staatskanzlei, München
Planspielleiter: Delian Schnebel und Sofija Pavlenko
Workshop „Antisemitismus entgegnen“, Führung durch Ichenhausen und musikalische Begleitung
05.06.2023, Ehemalige Synagoge Ichenhausen
Begrüßung Prof. Dr. Klaus Wolf und Jenny Schack, Workshopleiterin Priv.-Doz. Dr. Karin Schnebel, Führung Prof. Dr. Klaus Wolf, musikalische Umrahmung Hans Rexel und Claus Popp
Kundgebung gegen das Roger Waters Konzert in München
21.05.2023, München
Transgenerationales Trauma von Jüdinnen und Juden heute.
17.05.2023, online
Antisemitismus uralt und aktuell – Wie kann Prävention gelingen?
Projekte gegen Antisemitismus kennenlernen.
11.05.2023, München, Hanns-Seidel-Stiftung
Veranstaltung des Gesellschaftlichen Institutes München e.V. in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, der Europäischen Janusz Korczak Akademie und der Hanns-Seidel-Stiftung. Es wurden 5 Antisemitismusprojekte vorgstellt.
Fachgespräch: Buchvorstellung: Antisemitismus heute – uralt und doch gefährlich
30.3.2023, Evangelische Stadtakademie München
Fachgespräch: Buchvorstellung: Antisemitismus heute – uralt und doch gefährlich
09.3.2023, Israelitische Kultusgemeinde in Straubing
Der Antisemitismusbeauftragte der evangelischen Kirche Dr. Axel Töllner, Prof. Klaus Wolf von der Uni Augsburg und Priv,-Doz. Dr. Karin Schnebel stellten das Buch “Antisemitismus. Uralt und doch gefährlich!” vor. Hierbei wurden verschiedene Antisemitismen vorgestellt und gerade auf die schwierigen, unterschwelligen und auch heiklen Bereiche diskutiert. Auch oder gerade die wachsenden Vorbehalte gegen Israel war ein wichtiges Thema.
Klar wurde, dass gegen Antisemitismus bereits in der Grundschule vorgegangen werden sollte, um längerfristig eine Änderung zu erreichen.
Symposium: Muslimisch motivierter Antisemitismus: Religiös oder kulturell geprägt?
Hanns-Seidel-Stiftung, 24. März 2022
Podium: Politik und Religion – ein schwieriges Verhältnis!
Luitpoldcafé München, 17. März 2022
„Antisemitismus. Nein Danke!“ Abschlusskongress der MultiplikatorInnenschulungen in 2021 (Projektphase 1)
Nazarethkirche, 10. März 2022
Multiplikatoren: Astrid Wolter, Margarita Goldenberg, Gabriela Tulschkin, Kyra Lenoudias, Apollonia Wanninger, Tabea Niethus, Felicia Ludwig, Regine Daniel, Kyra Lenoudias, Josefine Pfeiffer, Corinna Wagner, Astrid Wolter, Hannah Remmel, Karsten Schaefers, Franz Leuxner, Lara Held, Maria Lehmann, Viviane Bauer, Regine Daniel
Film
„Verrückte Normalität? Jung und jüdisch in Deutschland“
RESPEKT | BR.de in Kooperation mit GIM e.V.
ARD alpha: 28.11.2021, 19:30Uhr,
Online: https://www.br.de/extra/respekt/juedisch-jung-deutschland-100.html
YouTube Playlist „Antisemitismus. Nein Danke!“
-
Podium: Kulturelle Neuordnung durch Postkolonialismus? Postkoloniale Theorie...
-
Linksextremismus, Gewalt, Allianzen und Querfrontstrategien zu anderen extremistischen Bewegungen!
-
Fachgespräch: Rechte Esoterik und der russische Einflussbereich in Deutschland
-
Podium: Islam und Islamismus in Deutschland und Europa
-
PODIUMSDISKUSSION ZUM NAH-OST-KONFLIKT MIT EXPERTINNEN UND EXPERTEN
-
Kundgebung: Solidarität mit Israel, Sprecherin PD. Dr. Karin Schnebel, München 18.02.2024
-
Kundgebung: Solidarität mit Israel, Sprecherin PD. Dr. Karin Schnebel, München 17.12.2023
-
Kundgebung: Solidarität mit Israel, Sprecherin PD. Dr. Karin Schnebel, München 26.11.2023
-
Warum kann Israelkritik zu Antisemitismus führen? Rede von PD. Dr. Karin Schnebel, Teil 2, 15.11.23
-
Warum kann Israelkritik zu Antisemitismus führen? Rede von PD. Dr. Karin Schnebel, RHI 15.11.2023
-
Der Überfall der Hamas auf Israel und muslimischer Antisemitismus in Deutschland, mit Burak Yilmaz
-
Kundgebung: Solidarität mit Israel, Sprecherin PD. Dr. Karin Schnebel, München 29.10.2023
-
Gefährdete Demokratie: Schleichende Strategien extremer Gruppierungen, 25.07.2023
-
Wenn die Rassismusdebatte diskriminierend wird! Podiumsdiskussion am 06.09.2023
-
75. Jahrestag der Staatsgründung Israels, Muslimisch motivierter Antisemitismus, Podium, 26.04.2023
-
Antisemitismus heute – uralt und doch gefährlich, Fachgespräch und Buchvorstellung, 30.03.2023
-
Freischulen in Deutschland - Esoterik, Putinfaszination und Extremismus, Vortrag am 19.01.2023
-
Speakers Corner: „Antisemitismus. Nein Danke“, Karlslplatz am 28.07.2022, Saxophon: Peter Gregorian
-
Der „globale Süden“ und weitere Verbündete: Die Documenta 15 als Zeichen der Kampagne gegen Israel
-
Buchrezension von Dr. Matthias Pöhlmann zum Buch „Eine kleine Reise durch die Religionen“ .
-
Trailer zur 2. Auflage von "Eine kleine Reise durch die Religionen"
-
Podium: Politik und Religion – ein schwieriges Verhältnis! 17.03.2022, Café Luitpold
-
„Deutscher Rap will keine Juden in sei‘m Ghetto!“ Wie antisemitisch ist die Rap-Szene? 01.03.2022
-
Verbannen, verbieten, verhindern? Über konstruktive Haltungen im politischen Diskurs, 10.02.2022
Publikationen zu Antisemitismus
Karin Schnebel (Hrsg.)
Antisemitismus – uralt und doch gefährlich!
Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren 2019
1. Auflage, Erscheinungsdatum: 09.2021
Seitenzahl: 199 (GIM – Band 3)
ISBN: 978-3-8340-2165-6
PD Dr. Karin B. Schnebel
Eine kleine Reise durch die Religionen
2. Auflage: mit zusätzlichem Teil über Religion im alten Ägypten und über Antisemitismus
München: AIPSO 2022
Auflage: 2 (1. Juni 2022)
196 Seiten. 14,90 Euro
ISBN 978-3-9821-3642-4
Vortrag und Buchvorstellung von Dr. Matthias Pöhlmann
Das Kapitel “Judentum in München” in unserem Podcast zum Anhören:
Fachgespräch: Buchvorstellung: Antisemitismus heute – uralt und doch gefährlich.
DITIB Hacı Bayram Camii Pasing Moschee, 05.November 2021
Prof. Dr. Klaus Wolf (Vorsitzender der Synagogenstiftung, Universität Augsburg) im Gespräch mit Dr. Matthias Pöhlmann (Weltanschauungsbeauftragter der evang. Landeskirche Bayern) und der Herausgeberin Priv.-Doz. Dr. Karin Schnebel (Vorsitzende GIM, Universität Passau).
Buchvorstellung: Antisemitismus heute – uralt und doch gefährlich
Podium in der Synagoge Ichenhausen, 12. Oktober 2021
Mit Ulrich Fritz, Dr. Philipp Hildmann, Priv.-Doz. Dr. Karin Schnebel und Prof. Dr. Klaus Wolf.