Multiplikatorenschulungen Herbst 20202021-12-08T14:22:06+02:00

Multiplikatorenschulungen Herbst/Winter 2020

In Multiplikatorenschulungen werden Multiplikatoren darin ausgebildet, Workshops selbst zu halten.

Migration, Religion, Umwelt oder Covid-19 – Machen die Krisen unsere Demokratie kaputt?

Was können wir beisteuern um das zu verhindern? Hierzu bieten wir drei neue Fortbildungen mit Themenschwerpunkt „Religion und Migration“ an, die jedoch in der Methodik auf andere Bereiche übertragen werden können. Für diese Fortbildungen kooperieren wir mit der Hanns-Seidl-Stiftung.

Multiplikatorenschulungen Plakat
hanns-seidel-stiftung logo
zukunftsstiftungehrenamt_logo

Ort:

Konferenzzentrum München der Hanns-Seidel-Stiftung
Lazarettstr. 33
80636 München

Unsere Workshopleiter

Unsere neuen Multiplikatoren ausgebildet im Herbst/Winter 2020

Aktiv gegen religiösen Extremismus!

Multiplikatorenschulung

Aktiv gegen Extremismus

Termine:

19. September 2020, 17.30-20.30 Uhr
31. Oktober 2020, 17.30-20.30 Uhr
19. Dezember 2020, 14.00-17.00 Uhr

Ort:
Konferenzzentrum München der Hanns-Seidel-Stiftung
Lazarettstr. 33
80636 München

Der Workshop möchte aufzeigen, welche Mechanismen zu extremen politischen oder religiösen Positionen führen können. Er soll diese Bewegungen in ihrem Kern entlarven und die Teilnehmenden dazu befähigen und ermutigen, sich diesem entgegenzustellen. Unsere Demokratie können wir nur schützen, wenn wir Möglichkeiten finden in Diskussionen extreme Haltungen zu erkennen und in einem nächsten Schritt, diesen entgegentreten können. Dazu gehört auch, die Menschen für ihre Haltungen nicht zu verurteilen, sondern überlegen, wie sie diese Positionen relativieren könnten. Der Fokus wird hier auf religiöser Radikalisierung und religiösem Extremismus liegen. Woher kommt dieser und was könnte die Politik tun, um diesen kompatibel mit unserem demokratischen System zu belassen? Dieser Workshop soll Wege aufzeigen, wie wir radikalem religiösen oder extremistischem Denken entgegnen können. Hierzu werden auch Rollenspiele durchgeführt. Wir wollen künftige Multiplikatoren schulen, sich auf einen Diskurs einzulassen. Hierzu ist es wichtig zu erkennen, dass es selten ein klares „richtig“ und ein klares „falsch“ gibt. Die Multiplikatoren sollen darin ausgebildet werden, solche Trainings selbst zu halten.

Leitung: Priv.-Doz. Dr. Karin Schnebel (Gesellschaftswissenschaftliches Institut München e.V., Universität Passau)

Meine/Deine Heimat(en) in unserem christlichen Abendland?

Multiplikatorenschulung

Multiplikatorenschulungen

Termine:

19. September 2020, 10.00-13.00 Uhr
31. Oktober 2020, 10.00-13.00 Uhr
19. Dezember 2020, 10.00-13.00 Uhr

Ort:
Konferenzzentrum München der Hanns-Seidel-Stiftung
Lazarettstr. 33
80636 München

Der Workshop widmet sich der nicht zuletzt religiös besetzten Renaissance des Heimatbegriffs. Im Zeitalter der Globalisierung gewinnt die Regionalisierung einerseits wieder an Boden. Aber ist Heimat andererseits wirklich ein starrer Begriff? Wie sieht es überhaupt mit der Herkunft der Bayern aus? Neben Fragen der heute verstärkt diskutierten Ethnogenese geht es nicht zuletzt um religiöse Vielfalt in Bayerns Geschichte und Gegenwart. Auch religiöses Brauchtum, Literatur und Musik werden mit vielen Beispielen eine Rolle spielen, bis hin zur Dokumentation, dass Zuwanderung immer war.

Was hat das mit Religion zu tun? Welche Folgen haben die religiösen Veränderungen unserer Heimat für uns? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Material in multimedialer Vermittlung an die Hand. Lehr- und Lernsituationen sollen gemeinsam erprobt werden. Auch dieser Workshop ist ein Workshop, der den Teilnehmenden vermitteln soll, selbst solche Workshops abzuhalten. Dies wird in vier Sitzungen zu je drei Stunden vermittelt.

Leitung: Prof. Dr. Klaus Wolf (Literaturschloss Edelstetten, Universität Augsburg)

EU-Planspiel: Religion und Migration? Zusammen oder getrennt? Ist eine europäische Religionspolitik möglich?

Multiplikatorenschulung

Religion und Migration

Termine:

19.09.20, 14-17.00 Uhr
31.10.20, 14-17.00 Uhr
19.12.20, 10-13.00 Uhr, 14-17.00 Uhr

Ort:
Konferenzzentrum München der Hanns-Seidel-Stiftung
Lazarettstr. 33
80636 München

Beim Betrachten der jüngeren Vergangenheit der EU wird der Anschein erweckt, dass sich das europäische Projekt in einem dauerhaften Krisenzustand befindet. Auf die Finanz- und Eurokrise folgte die Migrationskrise, weitere Krisen folgten. Mit der zunehmenden Migration wurden die EU-Mitgliedsstaaten auch in religiösen Belangen heterogener. Insbesondere muslimische Gemeinschaften werden größer, während sich gleichzeitig viele Menschen von den Religionen distanzieren. Gleichermaßen nehmen extremistische religiöse Bewegungen zu. Neue Maßnahmen scheinen nötig, damit die Religionen sich nicht radikalisieren und somit den Integrationsprozess erschweren oder gar zu einer Fragmentierung der Staaten führen.

Kann die Europäische Union die religiöse Heterogenität zusammenführen? Wie wird sich die politische Landschaft aufgrund dieser Veränderungen polarisieren? Was könnte die EU tun, damit wir in Europa weiterhin die Menschenrechte oder die Demokratie nach den bisherigen Maßstäben beibehalten können? Warum ziehen sich Menschen stärker in ihre Religionsgemeinschaften zurück? Hat dies mit der Wechselwirkung zwischen Ausgrenzung von Seiten der Aufnahmegesellschaft und Abgrenzung von Seiten der Einwanderer zu tun? Kann Religion als Katalysator der Integration dienen, die Orientierung in der fremden Umgebung vermittelt? Oder eher das Gegenteil?

Dieses Planspiel soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst dazu befähigen und ermutigen, sich auf politische Diskussionen einzulassen. Sie sollen Positionen von Parteien und führenden Politikern einnehmen, um gemeinsam über religionspolitische Themen zu diskutieren. In einem weiteren Schritt sollen sie lernen, selbst solche Planspiele durchzuführen. Dies soll in vier Sitzungen zu je drei Stunden vermittelt werden.

Leitung: Delian Schnebel (GIM), Moritz Leibinger (GIM, Freie Universität Berlin)

ANMELDUNG / ORGANISATION

Kerstin Neuhaus
Kompetenzzentrum Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Interkultureller Dialog
Tel. + 49 (0)89 1258-275
E-Mail: kompetenzzentrum@hss.de

TEILNEHMERHINWEISE

Unter www.hss.de ist eine online-Anmeldung möglich.

Reisen Sie zu einem Seminar bitte nur dann an, wenn Sie eine Anmeldebestätigung erhalten haben.

Die Anmeldung ist verbindlich. Sollten Sie wider Erwarten nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte in jedem Fall und baldmöglichst ab.

Anmeldung erbeten bis 11. September 2020

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbes. Bundesdatenschutzgesetz/ Datenschutz-Grundverordnung). Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass Name und Anschrift in eine Teilnehmerliste aufgenommen werden, bitten wir um kurze Benachrichtigung.

Für Verpflegung und Getränke entstehen Ihnen keine separaten Kosten.

Fahrtkosten werden nicht erstattet.

Wir können leider keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden bei der An- und Rückreise sowie am Seminarort übernehmen.

Archiv

Multiplikatorenschulungen 2021

Projekt „Antisemitismus. Nein Danke!“

Die Workshops finden Sie hier…

Multiplikatorenschulungen Herbst/Winter 2020

Themenschwerpunkt „Religion und Migration“
(Projekt Selbstbestimmung und Integration im Dialog der Konfessionen und Religionen)

Die Workshops finden Sie hier…

Online Multiplikatorenausbildung – Sommer 2020

Zukunft der Religionen und Integration
(Projekt Selbstbestimmung und Integration im Dialog der Konfessionen und Religionen)

Die Workshops finden Sie hier…

Multiplikatorenausbildung 2017/ 2018 in München

(Projekt Selbstbestimmung und Integration)

Eindrücke finden Sie hier…

Nach oben