Zukunft der Religionen und Integration – Vielfalt erleben

ONLINE
MULITPLIKATOREN – AUSBILDUNG
Sommer 2020

Aufgrund der jetzigen Situation bieten wir unsere Multiplikatorenworkshops auch online an.

Wenn Sie Multiplikatorin oder Multiplikator werden wollen, sollten Sie drei mal an dem gleichen Workshop teilnehmen. Die Workshops bauen aufeinander auf. Wenn Sie gerne verschiedene Workshops belegen wollen, dann können Sie dies natürlich tun.

Sie können also sowohl die Workshops einfach belegen, als auch selbst Multiplikatorin oder Multiplikator werden. Für die Teilnahme an den Workshops erhalten ein Zertifikat.

Die Workshops finden samstags von 10-13 Uhr statt. Termine und das Anmeldeformular finden Sie weiter unten.

Die Workshops werdem über „zoom“ gehalten, https://zoom.us/de-de/meetings.html .

Auf Ihre Anmeldung hin schicken wir Ihnen eine Email mit einer Einladung zum Zoom Meeting.

Wir bieten folgende online Multiplikatoren-Schulungen an:

Aktiv gegen Extremismus! (Leitung: Priv.-Doz. Dr. Karin Schnebel)

Der Workshop möchte aufzeigen, welche Mechanismen zu extremen politischen Positionen führen können. Er soll diese Bewegungen in ihrem Kern entlarven und die Teilnehmenden dazu befähigen und ermutigen, sich diesem entgegenzustellen. Unsere Demokratie können wir nur schützen, wenn wir Möglichkeiten finden in Diskussionen extreme Haltungen zu erkennen. Hierzu gehört auch, einmal unbequeme Wahrheiten zu formulieren oder Sündenbockmechanismen zu entlarven. Wir wollen künftige Multiplikatoren schulen, sich auf einen Diskurs einzulassen. Hierzu ist es wichtig zu erkennen, dass es in der Politik selten ein klares „richtig“ und ein klares „falsch“ gibt. Die Multiplikatoren, sollen darin ausgebildet werden, solche Trainings selbst zu halten.

Termine: Termine:
02.05.2020
11.07.2020
18.07.2020,

jeweils von 10-13.00 Uhr

Für den Erhalt eines Multiplikatorenzertifikates ist die Teilnahme von mindestens drei Terminen Pflicht (siehe unten).

Christen und Muslime in Deutschland (Leitung: Franziska Moll)

Die BRD ist ein säkularer Staat, der Kirchen und alle anderen Religionsgemeinschaften, die einen Beitrag für das Allgemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger leisten, fördert. Obgleich sich die demographische Situation innerhalb der beiden Großkirchen stark verändert hat, sind sie wichtig für viele soziale Belange. Gleichermaßen gibt es immer mehr Menschen muslimischen Glaubens in Deutschland, die ebenfalls der Anerkennung und des Dialoges bedürfen.

In diesem Workshop wird einerseits über die Vielfalt innerhalb des Christentums und Islams gesprochen, andererseits gemeinsam wie ein fruchtbarer Dialog ermöglicht wird.

Termine:
18.04.2020
13.06.2020
01.08.2020

jeweils von 10-13.00 Uhr

Beim ersten und letzten Workshoptermin wäre die Anwesenheit sehr vorteilhaft. Von den anderen ist mindestens ein Workshop Pflicht. Insgesamt sollte die Anwesenheit bei drei Terminen gewährleistet sein, um ein Multiplikatorenzertifikat zu erhalten (siehe unten).

Das Heilige Land im kollektiven Gedächtnis (Leitung: Dr. Julie Grimmeisen)

Jede Gruppe von Menschen teilt gemeinsame Erinnerungen und Narrative. Diese sind für das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe essentiell. Dazu gehören auch viele Narrative über das Heilige Land. Aber wie unterscheiden sich die verschiedenen Narrative? Gibt es neben religiösen Narrativen über das Heilige Land auch kulturelle und politische? Und wie verändern sich Narrative, wenn sie mit neuen historischen Forschungen konfrontiert werden?  Im Workshop werden solche und ähnliche Fragen diskutiert. Unter anderem soll auch die Rolle von Narrativen im israelisch-palästinensischen Konflikt erörtert werden.

Für die Workshops erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat und werden zum Multiplikator ernannt. Diese werden in verschiedenen Organisationen digital oder auch nicht digital eingesetzt, um selbst diese Workshops zu halten.

„Worte machen Leute! Migration, Religion, Spiritualität und Identität im Alltag anders denken und begegnen“  (Leitung: Dr. Marina Jaciuk)

Sind wir sicher, wie unsere Vorstellung von ethnisch-kulturellen und religiösen „Anderen“ tatsächlich ist? Wissen wir, in wie weit bestimmte Ideen (und ihre versteckten Geschichten und Entwicklungskontexte) unseren Blick auf „Wir“ und „Andere“ im Alltag prägen und beeinflussen? Sind unsere Handlungsweisen, soziale Interaktionen und Kommunikationsformen das Resultat bestimmter Konzepte und wir merken es nicht? Im Workshop werden wir diesen Fragen nachgehen und so gesellschaftliche Diskurse rund um Migration, Religion, Spiritualität und Identität kritisch reflektieren. MultiplikatorInnen sollen dabei durch eine kritische Selbstbeobachtung sich bewusst machen, von welchen Bildern sie im Alltag begleitet werden und wie man daraus Strategien und Instrumente der Begegnung und der Kommunikation herausarbeiten kann. Zuletzt wird mit alternativen Konzepten gespielt, um neue Perspektivierungen und Wirklichkeitsszenarien zur erproben und sich eventuell anzueignen.

EUROPAPLANSPIELE (Leitung: Moritz Leibinger, Delian Schnebel)

Bayerische Landeszentrale für politische Bildung LogoWir bieten an, interessierte Menschen erst einmal selbst an einem Planspiel zu verschiedenen Themen der Europäischen Union teilzunehmen zu lassen. Teilnehmende, die mitmachen wollen, übernehmen hierzu Rollen von führenden Politikern der Europäischen Staaten. Sie erhalten vorab Informationen und eine Einführung und üben sich dann darin, auch unbequeme Wahrheiten anzusprechen und darüber zu diskutieren. Dies soll online durchgeführt werden. In einem weiteren Schritt sollen die Teilnehmenden befähigt werden, selbst Workshops durchzuführen. Dies wird am Anfang erst einmal assistierend sein, doch schnell werden die Teilnehmenden selbst zu Planspielleitern.

Um selbst Multiplikator bzw. Planspielleiter zu werden sollten die Teilnehmenden an mindestens drei Planspielworkshops zum gleichen Thema teilnehmen. Diesmal bieten wir nur zum Thema Migration 3 Termine an. Die Workshopteilnahme zu den Themen Extremismus und Umwelt werden aber angerechnet, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt einen weiteren Workshop zu diesen Themen belegen.

Diese Planspiele werden auch im Rahmen der Europaplanspiele des Bundespresseamtes angeboten. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Europaplanspiel zum Thema Extremismus

Gerade in letzter Zeit scheint die europäische Gesellschaft sich immer stärker zu spalten; Auf der einen Seite stehen die begeisterten Europaanhänger und auf der anderen Seite sind die Europaskeptiker, die der Ansicht sind, dass Europa unsere Kultur zerstört, dass die Europäische Union gar von den Deutschen finanziert wird und dass dieses Gebilde nur den armen Ländern nützt,  dass die europäische Bevölkerung in der Welt insgesamt sowieso nur 7% ausmacht und daher wenig ausrichten kann. Aus dem einen Lager kommen radikale bis extremistische Bewegungen, der wir in diesem Planspiel auf den Grund gehen wollen. Diese zwei Lager wollen wir hier mittels eines Planspieles in eine spannende Diskussion führen. Die Teilnehmenden werden darin geschult, selbst solche Planspiele durchführen zu können.

Termine:
25.04.2020
09.05.2020,

jeweils von 10-13.00 Uhr

Planspiel zum Thema Umwelt

Selten war das Umweltthema so präsent, wie in den letzten Monaten. Gerade im Zusammenhang mit „Fridays for Future“ wurde das Thema neu aufgelegt und hat die Politik zu Reformationen förmlich gezwungen. Welche Bereiche werden sich durch die Umweltpolitik verändern? Wie sieht dies in den verschiedenen Ländern aus und welchen Einfluss hat dies auf die jeweilige Politik? Kann hier eine europäische Einigung gefunden werden?

Termine:
27.06.2020
01.08.2020

jeweils von 10-13.00 Uhr

Planspiel zum Thema Migration

Fast 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Warum verlassen so viele Menschen ihre Heimat und suchen Schutz in Europa? Was passiert mit Schutzsuchenden in der Europäischen Union? Welche Regelungen bestehen derzeit in der EU und wie werden diese umgesetzt? Hier soll am Beispiel Flucht und Asyl kontrovers diskutiert werden, wie die verschiedenen Seiten ihre Anliegen begründen bzw. begründen können. Kann es eine Lösung für ganz Europa geben oder ist mit diesem Thema gar das Ende von Europa angekündigt worden? Hier sollen freiwillige Teilnehmende ermutigt werden, sich auf politische Diskussionen über die Europäische Union einzulassen.

Termine:
11.7.2020
18.07.2020
25.7.2020

jeweils von 10-13.00 Uhr

Online Multiplikatorenschulung Plakat

Archiv

Multiplikatorenschulungen 2021

Projekt „Antisemitismus. Nein Danke!“

Die Workshops finden Sie hier…

Multiplikatorenschulungen Herbst/Winter 2020

Themenschwerpunkt „Religion und Migration“
(Projekt Selbstbestimmung und Integration im Dialog der Konfessionen und Religionen)

Die Workshops finden Sie hier…

Online Multiplikatorenausbildung – Sommer 2020

Zukunft der Religionen und Integration
(Projekt Selbstbestimmung und Integration im Dialog der Konfessionen und Religionen)

Die Workshops finden Sie hier…

Multiplikatorenausbildung 2017/ 2018 in München

(Projekt Selbstbestimmung und Integration)

Eindrücke finden Sie hier…