Aktiv gegen Extremismus (2020-2021)
Hasskommentare und Hetze sind im Internet zum Alltag geworden. Mit der vermeintlichen Anonymität des Internets fällt dies vielen Nutzer leichter und immer mehr lassen sich von entsprechenden Foren beeinflussen. Dies ist vielfach bspw. an den entsprechenden Demonstrationen zu sehen. Der Übergang von politisch extremen Äußerungen bis zum Aufruf zu direkter Gewalt ist dabei fließend. Die Workshops „Aktiv gegen Extremismus!“ sollen nun aufzeigen, welche Mechanismen zu solchen Positionen führen können. Hier werden Teilnehmende darin geschult, sich auf einen Diskurs einzulassen.
Veranstaltungen
Workshop: Aktiv gegen religiösen Extremismus!
Der Workshop möchte aufzeigen, welche Mechanismen zu extremen politischen oder religiösen Positionen führen können. Er soll diese Bewegungen in ihrem Kern entlarven und die Teilnehmenden dazu befähigen und ermutigen, sich diesem entgegenzustellen. Unsere Demokratie können wir nur schützen, wenn wir Möglichkeiten finden in Diskussionen extreme Haltungen zu erkennen und in einem nächsten Schritt, diesen entgegentreten können. Dazu gehört auch, die Menschen für ihre Haltungen nicht zu verurteilen, sondern überlegen, wie sie diese Positionen relativieren könnten. Der Fokus wird hier auf religiöser Radikalisierung und religiösem Extremismus liegen. Woher kommt dieser und was könnte die Politik tun, um diesen kompatibel mit unserem demokratischen System zu belassen? Dieser Workshop soll Wege aufzeigen, wie wir radikalem religiösen oder extremistischem Denken entgegnen können. Hierzu werden auch Rollenspiele durchgeführt. Wir wollen künftige Multiplikatoren schulen, sich auf einen Diskurs einzulassen. Hierzu ist es wichtig zu erkennen, dass es selten ein klares „richtig“ und ein klares „falsch“ gibt. Die Multiplikatoren sollen darin ausgebildet werden, solche Trainings selbst zu halten.
Termine
München, 80799
München, 80538
München, 80538
München, 80636 Deutschland
Karlsfeld, 85757