Lade Veranstaltungen

Einführung und Fachpodium:

Fachmoderation:

Priv.-Doz. Dr. Karin Schnebel (Hochschullehrerin für Politikwissenschaft an der Universität Passau und Leiterin des Gesellschaftswissenschaftlichen Instituts München)

Podiumsgast:

Prof. Dr. Jan Schnellenbach (Professor für Volkswirtschaftslehre an der BTU Cottbus-Senftenberg)

 

Die Koalitionsverhandlungen sind beendet, das Regierungsprogramm und die Ressortverteilung stehen fest. Die Regierungsbildung ist fast abgeschlossen und am 6. Mai soll Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden. Nach den auch koalitionsinternen Streitigkeiten der letzten Jahre und Monate und dem Bruch der Ampelkoalition wegen der Schuldenbremse und der Debatte um eine notwendige Wirtschaftswende werden an den Koalitionsvertrag hohe Erwartungen gestellt. Die Neuverschuldung erhitzt die Gemüter und stellt viele weitere Punkte in den Hintergrund. Doch zentral sind auch Fragen zur wirtschaftlichen Lage, zur Migration und zur Sicherheitspolitik, auch Themen wie Steuer und Mindestlohn. In der Veranstaltung wollen unsere Experten diese und weitere Punkte des Koalitionsvertrages kritisch unter die Lupe nehmen, Risiken analysieren, aber auch Chancen aufzeigen.

Nach oben