Die Lange Nacht der Demokratie

Die Lange Nacht der Demokratie, 02. Oktober 2021 @ 18:00 – 23:00, kostenlos

Wir haben die „Lange Nacht der Demokratie“ in Bayern gefeiert

Motto: UND JETZT?

Was bedeutet für uns Demokratie. Warum sollten wir diese schützen? Im Kern geht es um den Schutz unserer Freiheit und dies sowohl in der Kommune, in Bayern, in Deutschland oder auch in Europa. Die Lange Nacht findet in über 30 Kommunen in Bayern zeitgleich statt, von Bayreuth bis Rosenheim oder eben Traunstein, wo wir vom GIM ein sehr umfangreiches Programm für „Lange Nacht der Demokratie“ mit vielen Veranstaltungen feiern. Aber auch in Augsburg und München setzen wir unsere Dozenten ein. Wir wollen in der Nacht vor dem Tag der Deutschen Einheit in vielfältigsten Formaten über Demokratie philosophieren, diskutieren, streiten und der Wert der Demokratie in Theaterstücken ausdrücken, wir wollen dazu auch Musik genießen, lachen und feiern.

Wir würdigen die Demokratie in einem breiten Bündnis. Besonders freuen wir uns auf viele Workshops und Gespräche in UMADUM – Das Münchner Riesenrad! Ermöglicht hat dies der Crowd-Funding-Wettbewerb Demokratie*Rad! des Wertebündnis‘ Bayern.

Für die „Lange Nacht der Demokratie“ setzen wir vom GIM unsere Dozierenden ein. Das sind unter anderem Menschen, die bei uns im Rahmen eines Wertebündnisprojektes die Multiplikatorinnen- und Multiplikatorenschulungen absolviert haben und nun für die „Lange Nacht der Demokratie“ im Einsatz sind. Die „Lange Nacht der Demokratie“ ist ein Projekt des Wertebündnis Bayern.

Programm in Traunstein

Motto: ZUSAMMENHALT STATT SPALTUNG!

Das GIM ist in der „Lange Nacht der Demokratie“ mit sehr vielen Aktivitäten in Traunstein vertreten. Dort diskutieren wir im Rathaus, an der Volkshochschulen und an einigen anderen Orten, wie beispielsweise Wirtshäuser oder auf Plätzen. Wir beginnen bereits tagsüber mit dem Bürgerforum und beginnen den Tag somit uns antisemitischer Tendenzen entgegenzustellen. Abends feiern wir dann unsere Demokratie.

Zwischen den Vorträgen und dem Podium unterhält Sie Yusuf Demirkol, Impro à la turka und die Weltmusikband Gschekad.

Program Lange Nacht der Demokratie inTraunstein

Informelle Gespräche und Beisammensein bei Snacks und Getränken.

18.00 Uhr:

(Rathaus, Großer Rathaussaal, Stadtplatz 39 )
  • Grußwort: Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer
  • Einführung: Ursula Lay (2. Vorsitzende GIM)
  • Yusuf Demirkol, Impro à la turka (Improtheater türkischer Mitbürger zum Thema „Muslimischer Antisemitismus“)

19.00-22.00 Uhr: Vorträge, Workshops und Podium

Zwischen den Vorträgen und dem Podium unterhält Sie Yusuf Demirkol, Impro à la turka und die Weltmusikband Gschekad.

Anmeldung: info@gimuenchen.de

19-20 Uhr:

(Rathaus, Großer Rathaussaal, Stadtplatz 39 )

Priv.-Doz. Dr. Karin Schnebel

Vortrag „Wiedervereinigung: Die stille Revolution“

Die Deutsche Demokratische Republik gibt es nun seit dreißig Jahren nicht mehr, aber die hitzigen Debatten um die Interpretation und vor allem der Folgen für die Geschichte halten unvermindert an. Wie war der untergegangene deutsche Staat beschaffen? Welche Bedingungen bestimmten das Leben der DDR-Bürger? Und warum konnte es nach vier Jahrzehnten keine Zukunft mehr für diesen Staat geben? Die Zeit der DDR bestimmt bis heute das Leben der Menschen in Ostdeutschland und prägt seine Politik.

20-21 Uhr:

(Rathaus, Großer Rathaussaal, Stadtplatz 39 )

Zeitzeugen Lutz Quester und Karl-Heinz-Torge
Moderation: Priv.-Doz. Dr. Karin Schnebel

Podium mit Zeitzeugen aus der ehemaligen DDR
Es sprechen Zeitzeugen Karl-Heinz Torge und Lutz Quester, die in der DDR gelebt haben:

Wie war es „Damals in der DDR“? Wie haben sich die Menschen im Alltag mit dem „real existierenden Sozialismus“ arrangiert?

Beide Podiumsgäste erzählen ihre Erlebnisse aus dem Alltag der DDR: Anpassung und Widerstand, Freude und Furcht, Erfindungsreichtum und Mut. Wir zeigen die menschliche Seite der deutsch – deutschen Geschichte. Fragen stellen können hierbei alle.

19-21 Uhr:

(VHS-Seminarzentrum, Stadtplatz 38, Raum 105)

qanonMatthias Pöhlmann

Im Sog der Plandemie, Verschwörungsglaube und Esoterik in der Coronakrise

2020 wird nicht nur als das Corona-Jahr in Erinnerung bleiben, sondern auch als das Jahr der Verschwörungsmythen. Die Ängste und Unsicherheiten der Menschen werden von Querdenkern oder Qanon benutzt, um Verschwörungsmythen zu verbreiten. Nicht selten handelt es sich hierbei um antisemitisches und rassistisches Gedankengut – und nicht selten führen Verschwörungstheorien dazu, dass Menschen ihre gemeinsame Gesprächsbasis verlieren.

19-22 Uhr:

(VHS-Seminarzentrum, Stadtplatz 38, Raum 102)

Aktiv gegen ExtremismusDelian Schnebel

Workshop: Aktiv gegen Extremismus!

Der Workshop möchte aufzeigen, welche Mechanismen zu extremen politischen Positionen führen können und die Teilnehmenden dazu befähigen und ermutigen, sich diesen entgegenzustellen. Unsere Demokratie können wir nur schützen, wenn wir Möglichkeiten finden, in Diskussionen extreme Haltungen zu erkennen und diesen in einem nächsten Schritt entgegenzutreten. Wir wollen Teilnehmer*innen schulen, sich auf einen Diskurs einzulassen, andere Menschen für ihre Haltungen nicht zu verurteilen, sondern zu überlegen, wie sie diese Positionen relativieren könnten. Dazu werden auch Rollenspiele durchgeführt. Eine wichtige Erkenntnis ist jedoch, dass es in der Politik selten ein klares „richtig“ und ein klares „falsch“ gibt.

19-22 Uhr:

(VHS-Seminarzentrum, Stadtplatz 38, Raum 104)

Umwelt

Moritz Leibinger

Europaplanspiel Thema Umwelt

Selten war das Umweltthema so präsent, wie in den letzten Monaten. Gerade im Zusammenhang mit „Fridays for Future“ wurde es neu aufgelegt und hat die Politik zu Reformationen förmlich gezwungen. Welche Bereiche werden sich durch die Umweltpolitik verändern? Wie sieht dies in den verschiedenen Ländern aus und welchen Einfluss hat dies auf die jeweilige Politik? Kann hier eine europäische Einigung gefunden werden?

19-22 Uhr:

(VHS-Seminarzentrum, Stadtplatz 38, PC-Raum)

Genius – im Zentrum der Macht, Computer-Spiel

Im Spiel „Genius-Im Zentrum der Macht“ ist es die Aufgabe des Spielers als Politiker Karriere zu machen. Man startet als unerfahrener Bürgermeisterkandidat in einem kleinen Dorf in Bayern und muss dort die örtlichen Wähler von seinen Fähigkeiten überzeugen. Den nächsten Schritt auf der Karriereleiter stellt ein Stadtteil von Dortmund dar. In dem die zu lösenden Probleme schon eine Nummer größer sind als in der Provinz. Hat man auch in Dortmund die anstehenden Aufgaben zur Zufriedenheit der Bürger erledigt, führt der weg nach Berlin, wo man sich zu guter Letzt als Kandidat auf die Kanzlerschaft der Bundesrepublik Deutschland bewerben darf.

19-22 Uhr:

(Heimathaus, Zieglerwirtsstube, Stadtplatz 2-3)

Dr. Stefan Schmidt

Tyrannei der Mehrheit?

Philosophische Positionen zum Grundproblem der Demokratie

21-22 Uhr:

(Rathaus, Großer Rathaussaal, Stadtplatz 39)

qanonPriv.-Doz. Dr. Karin Schnebel

Vortrag: Herausforderungen extremistischer Tendenzen in Deutschland

Rechtspopulisten, Neo-Linke, Islamisten, EU-Gegner: In ganz Europa sind radikale und teilweise extremistische Parteien erstarkt und auch im vorpolitischen Raum gibt es immer mehr Zusammenschlüsse, die unsere demokratischen Grundprinzipien in Frage stellen. Dies zieht sich durch die Gesellschaft wie ein Virus. Die Schere zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Schichten klafft immer weiter auseinander. Was ist mit den westlichen Demokratien los? Geben nun Demagogen den Takt vor? Kommen wir gar vom Weg der Freiheit ab?

22.00 Uhr:

  • Treffen im Rathaussaal
  • Yusuf Demirkol, Impro à la turka
  • Abschlussrede: Ursula Lay

 KBW    Gesellschaftswissenschaftliches Institut München für Zukunftsfragen  Wertbündnis Bayern Logo      Hanns-Seidel-Stiftung

_______________________

Programm in Augsburg

Die Lange Nacht der DemokratieMotto: UND JETZT?

Ort: Stadtbücherei Augsburg
Infos: www.lndd-augsburg.de

18 Uhr: Eröffnung
19 Uhr: Marktplatz / Demokratiesessions
21 Uhr: Publikums-Talk mit David Mayonga, Open Afro AUX & Black Community Foundation
22 Uhr: Live-Konzert mit Roger Rekless
23 Uhr: Finale mit Musik aus dem Neruda Kültürcafé

GIM e.V. dabei mit:

Start: 19.00 Uhr, 19.30 Uhr, 20.00 Uhr, 20.30 Uhr

Stadtbücherei Augsburg

Hannah Remmel

Radikale Haltungen und Verschwörungen erkennen und kontern

Wir sprechen über neue radikale Tendenzen und Verschwörungen in Deutschland. Gerade derzeit gibt es diese von rechter und linker Seite verstärkt. Nach einer Einführung zeigen wir in Rollenspielen, wie ihr radikale politische Haltungen und auch Verschwörungen kontern könnt.

Anmeldung: info@gimuenchen.de

Programm in München

Auch hier freuen wir uns, dass unsere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bei einem solchen Ereignis teilnehmen können. Daher haben wir ein besonderes Programm zusammengestellt, welches aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift. Wir freuen uns auf die Diskusion.

In München ist die Anmeldung nicht erforderlich – einfach vorbeikommen.

3 Runden:
ca. zwischen 20:30-22:00 Uhr

UMADUM – Das Münchner Riesenrad, Gondel 17 (Hanns-Seidel-Stiftung)

Verschwörungstheorien erkennenCorinna Wagner

Faszination Verschwörungen und Extremismus!

Viele Menschen versuchen, Ereignisse oder Entwicklungen auf Verschwörungserzählungen zurückzuführen. Weshalb glauben Menschen an solche Behauptungen? Welche Rolle spielt das Internet? Wie hängen Verschwörungserzählungen und Extremismus zusammen und was hat das mit uns zu tun? Nach einer kurzen Einführung wollen wir mit den Teilnehmer*innen darüber diskutieren. Der Fokus soll darauf liegen, andere Menschen für ihre Haltungen nicht zu verurteilen, sondern sich in andere hineinzuversetzen und zu überlegen, was wir tun könnten diese Positionen zu relativieren.

2 Runden:
ca. 19:30-20:00 Uhr und ca. 22:30-23:00 Uhr

UMADUM – Das Münchner Riesenrad, Gondel 11

Religionen

Corinna Wagner, u.a.

Same, same but different…
Wie sprechen wir über Religion in der Migrationsgesellschaft?

Wie sprechen wir über Religion in der Migrationsgesellschaft? Über einen spannenden Ausflug in die eigene Lebenserfahrung nähern wir uns den in unserer Gesellschaft verbreiteten Vorstellungen: Woher stammen unsere Vorstellungen des guten Lebens? Wie wirken sie sich auf unser alltägliches Leben aus? Und wie dienen sie dem gesellschaftlichen Zusammenhalt oder eben der gesellschaftlichen Segregation?

3 Runden:
ca. zw. 21:00-22:30 Uhr, mglw. auch zw. 20-21.30 Uhr

UMADUM – Das Münchner Riesenrad, Gondel 8 (Netzwerk: KEB)

argumentationstrainingSandra Horsch und Jennifer Wilke

Extremismus entgegnen!
Extreme politische Tendenzen erkennen und damit umgehen lernen

Derzeit ist Extremismus ein immer relevanter werdendes Problem und kann ohne frühzeitiges Entgegenwirken eine regelrechte Bedrohung für unsere demokratischen Werte darstellen. Neben einem Einführungsvortrag, erarbeiten wir zusammen mit Teilnehmenden, wie sie extreme politische Tendenzen erkennen und damit umgehen können.

Zum Wertebündnis Bayern

Wertebündnis Bayern LogoSeit der Gründung im Jahr 2010 hat sich das Wertebündnis Bayern zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Mittlerweile vereint das Bündnis knapp 200 Organisationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, darunter Kirchen, Religionsgemeinschaften, Lehrer – und Elternverbände sowie Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. 2015 wurde das Wertebündnis mit der Gründung der Stiftung durch den Freistaat Bayern zukunftsfähig gemacht. Die Aufgabe ist es, den Zusammenhalt in einer demokratischen Gesellschaft zu stärken und deren relevante Werte ins Bewusstsein zu rufen.

Unsere DozentInnen und Dozenten:

Bildquelle Berliner Mauer: Von Axb, CC BY-SA 3.0
Bildquelle EU Protest: CC BY-SA 3.0
Bildquelle Riesenrad: Von URKERN – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Bildquelle Traunstein; Mario Becker -Project-B-WW 15:56, 16. Sep. 2007 (CEST), CC BY-SA 2.0 DE via Wikimedia Commons