Universelle Menschenrechte und Chancen von Global Governance
Vortrag: Priv.-Doz. Dr. habil. Karin Schnebel
Globalisierung und Menschenrechte widersprechen sich bisweilen, weil die Mehrheit der Staaten die Menschenrechte vielfach nicht einhält und dies die Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf weniger zuverlässige Grundlagen stellt. Immer offener werden die universelle Geltung der Menschenrechte bestritten und die Zivilgesellschaft bedroht.
Wie sollen die internationalen Beziehungen verlaufen, mit dem Wissen, dass hier unterschiedliche Wertesysteme und Staatsformen in den Verhandlungen aufeinandertreffen. Welche Grenzen hat „Global Governance“, das globale Regieren?
Nun führen Globalisierung und Global Governance dazu, dass Unternehmen einen Zuwachs an Macht erfahren, die politische Auswirkungen hat. Welche Auswirkungen hat dies auf die Auffassungen von Menschenrechten?
Dies ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landratsamt Landkreis München.