Kurzvortrag & Moderation
|
Priv.-Doz. Dr. habil. Karin Schnebel
(Universität Passau, GIM) |
Podiumsgäste:
|
Prof. Dr. Susanne Schröter
(Universität Frankfurt) |
Karl Straub
(Integrationsbeauftragter des Freistaates Bayern, MdL) |
|
Yehoshua Chmiel
(Vizepräsident der israelit. Kultusgemeinde) |
|
Buchvorstellung:
|
Priv.-Doz. Dr. habil.
Karin Schnebel „Grundlagen des politischen Extremismus“ |
Technik: | Delian Schnebel |
Das Erstarken rechtsextremistischer Kräfte hat in Deutschland zu einer Verschärfung gesellschaftlicher und politischer Debatten geführt, die unsere Gesellschaft spaltet und eine Gefahr für die Demokratie sind. Das Buch zeigt diese Problematik, aber auch, dass trotz fundamentaler ideologischer Unterschiede rechte, linke und islamische Extremisten auch Gemeinsamkeiten haben. Neben der Ablehnung der Demokratie und dem Streben nach einer – jeweils anders gearteten – neuen Gesellschaftsordnung ist dies vor allem der Antisemitismus. Wir wollen die Gemeinsamkeiten extremistischer Bewegungen ansprechen und über Lösungsvorschläge diskutieren.
Veranstaltung im Rahmen des Projekts: „Antisemitismus Nein Danke!“ (Wertebündnis Bayern)