Lade Veranstaltungen

Nach dem Buch „Grundlagen des politischen Extremismus“
von Priv.-Doz. Dr. habil. Karin Schnebel

Linksextremisten demonstrieren mit Islamisten zusammen auf deutschen Straßen, Rechtsextremisten erhalten immer mehr Zulauf. Die Situation in westlich-demokratischen Gesellschaften spitzt sich immer weiter zu. In Frage gestellt wird hierbei nichts Geringeres als unsere demokratische Gesellschaft.

Trotz fundamentaler ideologischer Unterschiede, haben rechte, linke oder islamische Extremisten Schnittmengen oder gar ideologische Allianzen – nicht nur im Antisemitismus, Antikapitalismus, Verschwörungsmythen oder dem Streben zum „Ursprünglichen“. Alle extremistischen Formen verachten die Demokratie, lehnen die freiheitliche Gesellschaftsordnung ab und streben nach einer autoritären Gesellschaftsordnung. Autoritarismus greift in immer mehr Staaten um sich und stellt Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit oder die Gewaltenteilung in Frage.

Ablauf

19.00-20.00 Uhr

Vortrag: Priv.-Doz. Dr. Karin Schnebel
(Hochschullehrerin für Politikwissenschaften, Vorsitzende GIM)
Podium: Priv.-Doz. Dr. Karin Schnebel
Matthias Peterhoff (Referent Evang. Stadtakademie)

20.00-21.00 Uhr

Angeleiteter Austausch mit Jugendlichen von Youthbridge in Kooperation mit dem Gesellschaftswissenschaftlichen Institut München (GIM) um Thema. Interaktive Diskussionsrunde mit Beteiligungsmöglichkeiten für alle Gäste.

Dieser zweite Teil der Veranstaltung ist Teil des Kooperationsprojektes zwischen Youthbridge und GIM zum Projekt „Jetzt rede ich!“ (wie der Buchtitel) bzw. „Jetzt reden wir!“.

 

youthbridge

Nach oben