30.04.2020, 14.00 Uhr: Kongress: Vielfalt erleben, Hanns Seidel Stiftung München, Lazarettstraße 35.
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier.
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier.
Café Luitpold, 23.4.2020, 20.00 Uhr Mit Vertretern verschiedener Konfessionen und Religionen soll diskutiert werden, inwiefern die Religionen heute noch relevant sind, oder ob sie einem Verfall unterliegen. Es diskutieren Prof. [...]
Bitte melden Sie sich hier zum Konzert "Musik im Dialog der Religionen" an.
Hochschulen in der Gesellschaft Jahrestagung (14. Konferenz) des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung e.V. in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen zum 10 jährigen Bestehen des Netzwerks 21./22. November 2019, Essen Für mehr Informationen [...]
Das Menon-Projekt - Philosophie für junge Leute Wie groß muss unsere Privatsphäre sein, um in Freiheit leben zu können? Menon war ein junger Mann, der durch das geschickte Fragen seines [...]
Das Menon-Projekt - Philosophie für junge Leute Deckt das Recht der freien Meinungsäußerung jeden Shitstorm und alle Fake News? Menon war ein junger Mann, der durch das geschickte Fragen seines [...]
»Die Anatomie der Utopie« Münchner Science & Fiction Festival Verandstaltungsort: Deutsche Museum Peter Seyferth hält den Vortrag »Die Anatomie der Utopie«, mit dem er alle inspirieren will, utopisch zu [...]
Vielfalt (er)leben am Tag der offenen Moscheen in München „Menschen machen Heimat“ Am 3. Oktober 2019 DITIB Mehmet Akif Moschee, Moosacher Str. 22, 80809 München Podiumsgäste Georgios Siomos (Archimandrit, [...]
(Initiatorin und Projektleiterin: PD Dr. phil. Karin B. Schnebel) Im September 2016 startete das Projekt „Selbstbestimmung und Integration“. Dieses von Karin Schnebel initiierte Projekt ist ein Projekt in Kooperation mit [...]
Mit der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung Gudrun Brendel-Fischer (MdL), Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer, Prof. Dr. Manuela Pietraß, Dr. Peter Seyferth und PD Dr. Karin B. Schnebel. Dr. Andrea Taubenböck [...]